Antivibrationsmatten für die Industrie, Maschinen, Schienen, Gebäude, Bau etc.

Antivibrationslösungen für die Industrie, den Bau und den Schienenverkehr
Vibrationen am Arbeitsplatz wirksam vorbeugen
Akustikmatte vibrationsbeständig und temperaturbeständig Antivibrationsmatte aus Nitril Anti-Vibrations-Gummimatten
„Um den Gefährdungen durch Vibrationen wirksam zu begegnen, ist der Arbeitgeber nach ArbSchG und LärmVibrationsArbSchV dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und dabei die auftretenden Vibrationsexpositionen am Arbeitsplatz fachkundig zu ermitteln und zu bewerten. So werden Gefährdungen erkannt und anschließend passende Präventionsmaßnahmen abgeleitet und durchgeführt.
Abhängig von der Höhe und Dauer der Vibrationsbelastung sind verschiedene Maßnahmen durchzuführen. Zu diesen Maßnahmen gehört, dass Beschäftigte informiert und über die Gefahren durch Vibrationen unterwiesen werden und dass ihnen eine arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten wird. Bei Erreichen oder Überschreiten der Expositionsgrenzwerte ist die Vorsorge vorgeschrieben. Weiterhin ist u. U. das Aufstellen eines Vibrationsminderungsprogrammes und die Einleitung technischer Maßnahmen erforderlich.“ (Quelle: BGHM: Fach-Themen Vibrationen)

Hochleistungs-Anti-Vibrationsmatte
Microcell
Die geschäumte, geschlossenporige Struktur sorgt für eine besonders hohe Elastizität und eine hohe Beständigkeit gegen viele chemische Stoffe. Ein weiterer Vorteil des Materials liegt in dem ausgezeichnetem Temperatur‑, Alterungs- und Witterungsverhalten, z. B. für Anwendungen im Außenbereich. Weitere Eigenschaften: Elastisch, schwingungsminimierend, UV‑, Ozon‑, Witterungs- und Hydrolyse beständig.
Stärke: max. 20 mm
Grundmaß: 850 x 650 mm, beliebige Sondergrößen über „Puzzelteile“ darstellbar

Anti-Vibrationsmatten für Fundamente von schweren Maschinen und von Gebäuden
Die Schallschutzmatten für schwere Maschinen, z. B. für Fräsmaschinen, Kühlanlagen und Stanzmaschinen, bestehen u. a. aus ausgewählten Gummifasern und Gummigranulaten (SBR / EPDM). Die Platten werden auf einer Seite durch ein reißfestes Vlies geschützt.
Stärke: 20 mm, 30 mm und 50 mm
Abmessung: 1,0 x 1,0 m

Schwingungs-dämpfende Anti-Vibrations-Pads
Finden Sie hier Schwingungsdämpfer und Antivibrations-Pads/-Klötze für industrielle Anwendungen, z. B. um Schwingungen und somit den Lärm von Maschinen oder Transformatoren zu reduzieren. Darüber hinaus sind Speziallösungen für den Einbau in Brückenlager erhältlich

Schwingungsisolierende Matten
u.a. für die Schwingungsisolierung von Maschinenfundamenten
Unerwünschte Schwingungen und Stoßeinwirkungen treten bei fast allen technischen Geräten auf − elastische Lagerungen verhindern zuverlässig die Ausbreitung von Schwingungskräften.
Dicke: 12,5 und 25 mm, Sonderdicken auf Anfrage
Länge: 5.000 mm, Sonderlängen möglich
Breite: 1.500 mm

Schwerlast-Schwingungsisolierung
Dicke: 10 mm
Länge: 8.000 mm, Sonderlängen möglich
Breite: 1.250 mm

Trittschalldämmung unter Estrich
Wirksame Trittschalldämmung auch bei hoch belasteten Bodenkonstruktionen: Viele Bodenkonstruktionen müssen höchste Belastungen aushalten, aber gleichzeitig einen guten Schallschutz bieten.
PUR-Elastomerverbund
1.200 x 1.000 x 17 mm, 60 m² je Palette
Was sind Anti-Vibrationsmatten? Wieso sollte man schwingungsdämpfende Matten einsetzen?
Vibrationen können in zahlreichen verschiedenen Arten von industriellen Umgebungen auftreten. Sie kommen oft von den verschiedenen Maschinen und Geräten, die in solchen Bereichen zu finden sind. Der gleichmäßige Rhythmus der Vibrationen können eine echte Belästigung für die Mitarbeiter darstellen. Solche Vibrationen können jedoch manchmal über eine bloße Belästigung hinausgehen und sowohl die Maschinen als auch den darunter liegenden Boden sowie die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen. Dank der schallabsorbierenden Eigenschaften von Gummi können Antivibrationsmatten einen industriellen Arbeitsplatz angenehmer machen, indem sie Geräusche von Vibrationen absorbieren und den Geräuschpegel im Bereich reduzieren. Antivibrationsmatten sind deshalb sehr wichtig, um die Vibrationen von Industriemaschinen zu minimieren.
Mit Antivibrationsmatten können die Industriemaschinen vom direkten Kontakt mit festen Böden abschirmt werden. Mit schwingungsdämpfenden Matten kann man Industrieböden vor stark vibrierenden Maschinen schützen. Antivibrationsmatten aus Gummi / Elastomeren sind elastisch genug, um Stöße zu absorbieren, und gleichzeitig widerstandsfähig genug, um stärksten Belastungen zu widerstehen, z. B. denen von Hochgeschwindigkeitszügen im Gleiskörper eingebaut.
Vibrationen, insbesondere solche, die von schweren Industriemaschinen ausgehen, können sowohl den Böden eines Bereichs als auch den Maschinen selber, von denen sie ausgehen, schweren Schaden zufügen.
Typische Anwendungsfelder für schwingungsdämpfende Matten sind z. B.:
- Schwere Werkzeugmaschinen
- Spritzgussmaschinen
- Hydraulikanlagen / hydraulische Pressen
- Stanzmaschinen / Stanzpressen / Stanzautomaten
- Prägepressen
- Gesenkhämmer
- Transformatoren
- Transportwagen / LKW-Anhänger
- Empfindliche Mess‑, Elektronik- und Prüfgeräte, z. B. Präzisionswaagen und Mikroskope
- Schwingungsisolierung von Maschinenfundamenten
Schwingungs- und Geräuchsdämpfung von Schienen im Gleiskörper verbaut (Hochgeschwindigkeitszüge, U‑Bahnen, Strapßenbahnen)
Schwere Maschinen, die während ihres Einsatzes vibrieren, sind von ihrer Natur aus abrasiv. Sie bestehen oft aus harten Materialien, wie z. B. Stahl, und können bis zu mehreren Tonnen wiegen. Es ist nicht hilfreich, dass sie oft auf ebenso harten und unnachgiebigen Oberflächen ohne gepolsterte Matten zum Schutz aufgestellt werden. Die gebräuchlichsten Arten von Industrieböden sind Asphalt und Beton, die die Stöße und Schläge moderner Maschinen nicht absorbieren können.
Ohne den richtigen Einsatz von Antivibrationsmatten bedeutet jede Vibration einen leichten Aufprall zwischen der Maschine und dem Boden. Während jeder einzelne Stoß gering sein mag, können konstante Stöße einer vibrierenden Maschine den Boden mit der Zeit erheblich schädigen. Ohne gepolsterte Matten unter den Maschinen können die Rückprallkräfte der Stöße die Maschine selbst beschädigen, was zu kostspieligen Reparaturen führen kann. Stahl und Beton sind zwei der härtesten Materialien, die es gibt, und können sich gegenseitig beschädigen, wenn sie in direkten Kontakt kommen. Die natürlichen, elastischen und flexiblen Eigenschaften von Gummi machen es ideal für Antivibrationsmatten und Schutzbeläge für viele Arten von empfindlichen Böden. Wie ein Gummiband verteilen Gummivibrationsmatten jegliche Stöße und Vibrationen im gesamten Gummimaterial. Durch die Abdeckung von Industrieböden mit Gummivibrationsmatten können Sie schwere Maschinen vom Boden trennen und die Auswirkungen von Vibrationen und Stößen reduzieren.
Vibrationsmatten aus Gummi bieten optimalen den Boden- und Geräteschutz. Sie reduzieren Stöße und Lärm in der Produktion und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit für die Mitarbeiter. Investieren Sie in gummigepolsterte Matten, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass Sie in naher Zukunft wieder Ersatz benötigen; kaufen Sie hier Antivibrationsmatten aus Gummi in hervorragender Industriequalität. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten individuellen Antivibrationslösung.
Werbung in eigener Sache:
Gummimatten hier kaufen / bestellen
Einkaufsagentur für Industriebedarf und Einkaufsoptimierung
Industrieregale für das Lager hier kaufen
Corona-Abstandswarner für innerbetriebliches Contact Tracing
Präzise Stückzählwaagen für die Inventur hier mieten